Durchblutungsstörungen
Wurden bei Ihnen Durchblutungsstörungen diagnostiziert?
Was
können Sie dagegen tun? Wir möchten Sie mit der nachfolgenden Liste
über Möglichkeiten informieren, wie Sie Durchblutungsstörungen
vorbeugen und das Schlaganfallrisiko reduzieren können.
Tipps für eine Verbesserung der Durchblutungsstörung:
- Das Medikament täglich einnehmen.
(treten Magenbeschwerden auf, wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt)
- Kein Nikotin !
- Der Blutdruck sollte idealerweise möglichst niedrig sein!
(Idealwerte: oberer Wert: 120, unterer Wert: 80)
- Zuviel Cholesterin (idealer Wert ist unter 200 mg%, "Böses" (LDL)
Cholesterin ideal unter 100 mg%) d. h. insgesamt weniger und fettärmer essen. (Diätkochbuch besorgen!)
- Eine Zuckerkrankheit sollte — vom Hausarzt — ausgeschlossen
werden.
- Viel Bewegung (ideal zweimal eine halbe Stunde laufen an der frischen Luft)!
- Mindestens 1 1/2 Liter alkoholfreie Flüssigkeit trinken!
- Beim Aufstehen morgens und bei nächtlichen Toilettengängen
zuerst im Liegen mit den Beinen und Armen Bewegungen machen, dann sich
auf die Bettkante setzen und eine Minute warten. Dann erst langsam aufstehen!
- Weniger Stress, viel Obst und Gemüse essen!
Kennen Sie Ihr Gefäßrisikoprofil? Haben Sie Angst, dass Ihr Gedächtnis nachlassen könnte? Wollen Sie ab 50 wissen, was Sie auf natürlichen Weg für Ihre Gesundheit und Vitalität tun können?
Mein Ziel: Vorbeugen solange Heilung noch möglich ist.
Mein Programm beinhaltet:
- Doppler-Gefäßuntersuchung
- Erarbeitung des Gefäßrisikoprofil
- Gedächtnis- und Konzentrationstest
- Stress-Risikoprofil
- Erarbeitung ganz konkreter Ziele zur Verbesserung der Lebenssituation
Wenn Sie Interesse haben vereinbaren Sie einen Termin.